18 Mär 2022

10. Kurs ab März 2019 // 11. Kurs ab September 2019
Zielgruppen - Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Interessierte Erwachsene, Jugendliche und Lehrer. Coaches, Personaler, Ausbilder, Therapeuten, Sozialarbeiter, Kinder- / Jugendärzte, Sozialpädagogen, Sporttrainer, Jugendleiter, Pastoren, Seelsorger. Speziell auch geeignet für Eltern von (werdenden) Teenagern, die diese spannende Entwicklungsphase bereits erleben oder sich gezielt darauf vorbereiten wollen.
· Nutzen der Ausbildung: Die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, das Erlernen praxiserprobter Methoden und Tools, sowie eine karriereförderndes Zertifikat durch eine zukunftsfähige Ausbildung.
Ausbilder: Axel Jagemann und Jürgen Andrae (www.juergen-andrae.de)
Je nach Gruppengröße sind 1 oder 2 Ausbilder tätig.
Dauer: 5 Blocks à 1,5 Tage. Jeweils Freitag (16:00 - 20:00 Uhr) und Samstag (09:00 - ca. 18:00 Uhr) in München.
Eignung: Um die Erwartungen der Teilnehmer an die Ausbildung, sowie die Eignung als JugendCoach besser einschätzen zu können, findet ein Vorgespräch statt (einzeln oder in kleinen Gruppen).
Termine für Kurs Nr. 10 //
Block 1 15. + 16. März 2019 //
Block 2 05. + 06. April 2019 //
Block 3 03. + 04. Mai 2019 //
Block 4 24. + 25. Mai 2019 //
Block 5 28. + 29. Juni 2019 //
Termine für Kurs Nr. 11
Block 1 27. + 28. September 2019
Block 2 18. + 19. Oktober 2019
Block 3 08. + 09. November 2019
Block 4 06. + 07. Dezember 2019
Block 5 17. + 18. Januar 2020
Kosten (jeweils inkl. USt. soweit nicht anders angegeben)
Erwachsene (Privatpersonen und Selbständige): € 595,- pro Block; Gesamt: € 2.975,-
Jugendliche: € 357,- pro Block; Gesamt: € 1.785,- (auf Anfrage auch für Studenten)
Teilnehmer aus Unternehmen: Teilnehmer, die über Ihr Unternehmen an der Ausbildung teilnehmen, zahlen pro Block: Mitarbeiter EUR 600,- netto / Azubis EUR 350,- netto
Bezahlung: Block 1: nach der schriftlichen Anmeldung; Block 2 – 5: 10 Tage nach Block 1
Ratenzahlungen und Sonderkonditionen sind auf Anfrage möglich.
Ort: Die Ausbildung findet in der Gotthardstr. 44 / IV, 80689 München statt. Direkt an der U5-Endstation Laimer Platz. Von der S-Bahn Laim sind es nur einige Minuten mit dem Bus.
Anmeldung
Bitte den Anmeldevordruck auf der Homepage herunterladen oder per eMail anfordern.
Inhalte der Ausbildung (ein Auszug)
- Coaching-Grundlagen: Fragetechniken, Haltung des Coaches, Auftrags- und Zielklärung, - Besonderheiten im JugendCoaching
- Berufsorientierung
- Abgrenzung zu Therapie, Beratung u.a.
- Coaching-Tools: GROW, extreme schooling, Notenübersicht, Befindens-Statistik u.v.a.
- emotrent® = "emotionale Tretminen entschärfen!" - Wie gehe ich konstruktiv mit den Ungerechtigkeiten des Lebens um?
- Verwendung von Analysen (Persönlichkeit, soziale Kompetenz, Berufsorientierung)
- Coaching-Verlauf: Bestandsaufnahme, das 1. Coaching-Treffen; Wie geht es weiter?
- Coaching-Abschluss
- Aufbau einer JugendCoach-Praxis; Marketing & Honorare im JugendCoaching
Zertifikat: Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung wird durch ein Zertifikat bestätigt.
Wir freuen uns auf einen spannenden JugendCoach-Ausbildungskurs!
Herzliche Grüße,
Axel Jagemann + Jürgen Andrae
|